Labore

Schon vorher wissen, dass es nachher gut wird

Bei Thomas durchlaufen alle Produktentwicklungen ein umfangreiches Analyse- und Testprogramm, bevor sie in Produktion gehen. Dafür stehen auf rund 1000 m² ein Analyselabor, ein Messlabor sowie ein Versuchslabor zur Verfügung. Technisch auf dem neuesten Stand, bieten sie alle Testmöglichkeiten, die zur Sicherung der maximalen Produktqualität für die jeweiligen Anforderungen benötigt werden. Die Produkte werden hier u.a. hinsichtlich ihrer Hysterese, Dauerhaltbarkeit und Präzision getestet.

Unsere Labore im Überblick:

  • ANALYSELABOR
  • MESSLABOR
  • VERSUCHSLABOR

Analyselabor

Im Analyselabor führen wir die Restschmutz- und Materialanalysen sowie metallografische Untersuchungen von Partikeln und Bauteilen mit einem umfangreichen Equipment durch. Dazu zählen: Digitalmikroskopie, Lichtmikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, Partikelextraktion, Partikelzählung, Partikelbestimmung, Schlifferstellung und Ultraschallreinigung.

  • Restschmutzanalyse
    Prüfung der Bauteil-Sauberkeit nach VDA Band 19 und ISO 16232
  • Materialanalyse
    Bestimmung chemischer Zusammensetzungen und Bruchflächenfraktografie
  • Bauteilanalyse
    Untersuchung von Materialfehlern, Strukturen, Rissen und Lunkern mittels Computertomografie
  • Metallografische Untersuchungen
    Kalteinbetten,  Schleifen, Polieren und Ätzen von Proben, Bewertung von Bruchflächen
  • Werkstoffanalytik
    Härteprüfung, Zug- und Druckversuche, Dichtebestimmung und Restfeuchtebestimmung

Messlabor

Im Messlabor werden Bauteile auf ihre geometrischen Merkmale hin sowohl taktil als auch optisch nach den vorgegebenen Zeichnungsspezifikationen untersucht. Darüber hinaus können die Bauteile auch anhand von Computertomografie-Modellen vermessen werden. Dabei werden folgende Maße erfasst:

  • Innenmaße
  • Außenmaße
  • Stufenmaße
  • Abstände
  • Fasen, Radien, Winkel
  • Form-, Lage-, Lauf- und Ortstoleranzen
  • Oberflächen
  • Konturen

Versuchslabor

Mit Entwicklungsprüfständen und Umweltsimulationen werden die ersten Muster- und Serienteile auf ihre Funktion und Robustheit geprüft. Das Akustiklabor und das Elektroniklabor runden das Spektrum unserer umfangreichen Testmöglichkeiten ab.

Akustiklabor

  • Aufnahme und Analyse von Luft- und Körperschall in eigener reflektionsarmer Schallmesskabine


Elektroniklabor

  • Elektronikentwicklung mit Prototypenbau von Musterleiterplatten und deren Prüfeinrichtungen
  • Funktionsprüfung
  • Funktionstests an applikationsnahen Hydraulik-, Luft-, und Elektromotorenprüfständen mit variablen Ansteuerparametern


Umweltsimulation
Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Produkten und Umwelteinflüssen mit Hilfe von:

  • Dauerlauf (Verschmutzung)
  • Klimaprüfung
  • Kondenswassertest
  • Korrosionsprüfung
  • Materialbeständigkeitstest
  • Salzsprühnebeltest
  • Tauchbad
  • Temperaturschocktest
  • Vibrationstest
  • Wärmelauf


Prüfstandkonzeption
Konzipieren, Fertigen und Programmieren von Entwicklungs- und Dauerlaufprüfständen nach individuellen Anforderungen:

  • Planung und Erstellung
  • Mess- und Prüfsoftware
  • MSA