Im Ölkreislauf spielen Ventile eine zentrale Rolle. Sie steuern präzise große und kleine Volumenströme für die Schmierung des Motors, zur Kolbenkühlung und zur Steuerung der variablen Ölpumpe. Mit der Entwicklung eines Proportionalventils mit einer Kunststoffventilhülse und durch die Integration von Sensorik zur Diagnosefähigkeit sind die Thomas-Ventile für eine optimale Ölversorgung in Fahrzeugen im Vergleich zum internationalen Wettbewerb ganz weit vorne.

Dank des bewährten Baukastensystems realisiert Thomas mit hoch integrierten Ventilen und Systemen individuelle Kundenwünsche und -bedürfnisse, zum Beispiel in Bezug auf die hydraulischen Funktionen eines 2/2-Wegeventils bis hin zum 4/3-Wegeventil inklusive integrierter Fail-Safe-Steuerung.

Um zukünftige CO₂-Emissionsgrenzwerte zu erreichen, gewinnen innermotorische Maßnahmen auch bei Nutzfahrzeugen zunehmend an Bedeutung. Neben der regelbaren Ölpumpe rückt dabei insbesondere die Kolbenkühlung in den Fokus der Entwickler. Durch die gezielte Beeinflussung der Kolbentemperatur lässt sich nicht nur die thermische Belastung bei heißem Motor reduzieren, sondern auch das Kaltstartverhalten verbessern – etwa indem die Kolbenkühlung während der Warmlaufphase vorübergehend ausgesetzt wird. Auf diese Weise können sowohl die Schadstoffemissionen als auch der Ölverbrauch deutlich gesenkt werden. Thomas hat dafür ein einzigartiges, kompaktes Ventilkonzept entwickelt, das hohe Volumenströme von über 70 Litern pro Minute bei minimalem Druckabfall von unter 0,5 bar ermöglicht. Mit diesem energieeffizienten Schaltventil bietet Thomas eine Lösung, die selbst bei leistungsstarken Heavy-Duty-Motoren eine effektive Kolbenkühlung erlaubt

Anwendungsbeispiele

Anwendungen

  • variable Ölpumpe
  • Kolbenkühlung
  • div. weitere Anwendungen

Funktionen

  • 2/2-WV, 3/2-WV, 4/3-WV
  • Proportional und On/Off

Optionen

  • Ventilteil aus Kunststoff (geringe Produktionskosten)
  • Diagnosefähigkeit durch Sensorik/Elektronik
  • integrierte Fail-Safe Funktion

Vorteile

  • geringe Hysterese
  • robustes Design durch Kunststoffumspritzung
  • Individuelle Kundenapplikation möglich / kundenspezifische Funktion möglich
 

Highlights

hochpräzise Steuerung von Volumenströmen & Drücken

Hohe Leistungsdichte

OBD Funktion optional

einzelprodukt_button_birne

Spezifikationen

Versorgungsspannung

12 V / 24 V

Signal

z.B. PWM

Durchfluss

je nach Anwendung bis 70 l/min

Druckbereich

bis 10 bar

Alle Zertifikate findest Du hier!
Bild 4
Bild 4
Du willst mehr wissen?